Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/clients/1fbc719e753fe20e1fa8bcffade88e80/sites/wp-content/plugins/wpcodebox/src/Runner/PhpSnippetRunner.php(22) : eval()'d code on line 23
Articles - VaLoo | Circular Sanitation Network Switzerland

Articles

Partner im Focus: Interview mit ACO Netstal

1. Wer ist ACO Netstal - und welche Rolle spielt ihr im Bereich Wasser- und Regenwassermanagement? Seit 1972 setzen wir uns als WaterTech-Unternehmen für den Schutz des Wassers ein. Als Teil der international tätigen ACO Group stellen wir intelligente Systeme her, die das Wasser sammeln, leiten, reinigen, speichern und schliesslich wiederverwenden. Damit sichern wir einen…

Lesen
D. Locher – Erster Pilotversuch Kompostierung Trockentoiletteninhalte

VaLoo Impact Projekt: Kompostierung (Uster)

In den VaLoo Impact-Projekten werden regulatorische Herausforderungen für die Schliessung von Wasser- und Nährstoffkreisläufen anhand von innovativen Praxisbeispielen adressiert.

Lesen

Flushlight an der Olma

VaLoo stellt vom 12. bis am 22. Oktober an der Olma aus. Dabei wird darüber informiert, wie Nährstoff- und Wasserkreisläufe in der Schweiz geschlossen werden können.

Lesen

Vernehmlassung der prSIA 2066

VaLoo hat an der Vernehmlassung zur prSIA 2066 teilgenommen. Diese behandelt wie künftig Freiräume nachhaltig geplant, gebaut und gepflegt werden sollen.

Lesen

Erste Infografik veröffentlicht

VaLoo hat seine erste Infografik in Zusammenarbeit mit Circular Economy Switzerland veröffentlicht. Die Infografik zeigt, wie die Kreislaufwirtschaft auch auf unseren Umgang mit Wasser und Nährstoffen angewendet werden kann.

Lesen

Vernehmlassung zum Umweltschutzgesetz

Die Arbeitsgruppe Advocacy hat im Namen von VaLoo an der Vernehmlassung zur Teilrevision des Umweltschutzgesetzes (USG) Teilgenommen, welche darauf abzielt, die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz zu stärken. In der Stellungnahme haben wir unsere Vision dargelegt, die Trennung an der Quelle nicht nur für feste, sondern auch für flüssige Abfallströme zu fördern, um die Wasserverschmutzung zu verringern und die Rückgewinnung von Ressourcen zu erleichtern.

Lesen