Sammeln & Aufbereiten

Pyrolysis plant for biochar from faeces
«Circular Cities» of the future are expected to reuse as many resources as possible. Today, human faeces from toilets are the most important source of nutrients in wastewater. The recovery of these nutrients is easier with dry toilets than with our current water flushing system. But how can this idea be technically implemented without impairing…

MODO – Nutrient recovery and water reuse
MODO stands for Mobile Ecotechnology Demonstration Object. The MODO shows how we can save water and keep it in a closed cycle. Inside the trailer is a urine-diverting dry toilet and a recirculating washing machine. Our researchers are investigating how the water can be purified after washing and reused for washing. Water losses are replenished…

Équilibre – Cressy
Construit en 2011 par la coopérative d'habitation Équilibre, le bâtiment de 2 étages accueille 13 logements et son propre système d'assainissement des eaux usées dans son jardin. Chaque appartement est équipé de toilettes sèches à séparation d'urine. Les matières fécales sont traitées en sous-sol dans des composteurs dédiés à chaque appartement et les urines sont…

Vision Futurae – 100% Wasserautarkie
Erstmalige komplett Wasserautarkie für Tiny Houses: Vuna GmbH plante und baute ein Wasserrecyclingsystem für die Bewohner:innen des Tinyhouses in Sörenberg, mit Trinkwasseraufbereitung aus Regen- und Grauwasser.

EPFL-École polytechnique de Lausanne (en train)
Im Rahmen eines Umbaus von zwei Gebäuden, plant die ETH Lausanne mit Vuna Nexus ein Trenntoilettensystem und Urinaufbereitung für Düngeproduktion.

La bistoquette – (Wasser-)Kreislaufsiedlungen der Zukunft
In der städtischen Siedlung la Bistoquette werden über Trenntoiletten die Stoffströme getrennt und die Kreisläufe für Urin, Feststoffe, Grau- und Regenwasser geschlossen. Ein Pionierprojekt für die Kreislaufsiedlungen der Zukunft. Aus dem VaLoo Netzwerk sind die Unternehmen Aneco und Vuna GmbH beteiligt.

Pflanzenkläranlage und Wurmfilter auf der Cluozza-Hütte (Vuna GmbH)
Im Herzen des Schweizer Nationalparks liegt die Cluozza-Hütte. Vuna GmbH realisiert hier eine natürliche Abwasserreinigung mit Wurmfilter (Kompostwürmern) und Pflanzenkläranlage mit ausgewählten Pflanzen aus der alpinen Umgebung des Parks.

Trockentoiletten / Trink- und Grauwassersystem auf der Grialetsch-Hütte (Vuna GmbH)
Auf so manchen Maiensässen und Berghütten werden die Abwasser unzureichend aufbereitet in die Natur entlassen. Vuna GmbH plant und baut u.a. alternative Lösungsansätze im Berggebieten. Beim Umbau der Grialetschhütte (SAC) wurde ein Trockentoilettensystem mit Urin- & Grauwasserbehandlung und eine Ultrafiltrationsanlage für die Trinkwasseraufbereitung eingebaut. Ein grosszügiger Kompostraum ermöglicht die Lagerung des Fäkalkomposts über mehrere Jahre.…

Circular school sanitation project producing biogas in Kenya
Together with our local partner Mobile Alert Toilets, T4A implemented its first fully circular sanitation solution at the Ikinu Primary School in Githunguri State, Kenya with 1,400 students. Biogas reactors now provide biogas to the school kitchen to provide warm meals to the students. Watch a video to learn more about the whole project.

Équilibre – Soubeyran
Construit en 2017 par la coopérative d'habitation Équilibre, le bâtiment de 6 étages accueille 38 logements, des commerces et son propre système d'assainissement des eaux usées dans son jardin. Les eaux usées des quelques 100 habitants sont d'abord séparées à la source (eaux grises et eaux noires) puis assainies par un système de lombrifiltration et…